Menschenrechtsverein


Sprungmarken

Menschenrechtsverein für Migranten e.V.
Protest-gegen-Todesstrafe-500
17. Oktober 2022

Deutscher Bundesjugendring: Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran

"Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden und Streikenden, insbesondere den jungen Frauen. Ihre Menschenrechte sind nicht verhandelbar."

Proteste-Iran-300

Schülerinnen protestieren im Iran gegen die Diktatur.

Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) in dem mehr als 50 Mitgliedsorganisationen zusammengeschlossen sind, ist die Interessenvertretung der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland. Zu den Protesten im Iran, an denen viele Jugendliche mitwirken, schreibt der Bundesjugendring am 14.10.2022 auf seiner Internetseite:

Volle Solidarität mit Protestierenden im Iran

Mitte September starb im Iran die junge Kurdin Jîna (Mahsa) Amini, nachdem sie von der Sittenpolizei festgenommen und misshandelt wurde. Dies führt seitdem zu anhaltenden Protesten im Land. Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden im Iran.

Die Menschen protestieren, weil sie für ihre Zukunft kämpfen und sich gegen das Regime der Islamischen Republik Iran stellen, welches die Freiheitsrechte der Menschen einschränkt und Minderheiten unterdrückt. Allen voran sind es Frauen und Jugendliche, die die Proteste anführen. Seit Wochen kämpfen sie für Veränderung in ihrem Land und haben sogar große Streiks herbeigeführt.

Insbesondere Frauen kämpfen für ihre Entscheidungs- und Redefreiheit, also ihre Selbstbestimmung. „Diese mutigen und starken Frauen finden kreative Wege, sich für ihre Freiheit einzusetzen, was total bewundernswert ist“, sagt Daniela Hottenbacher, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings. Es gehen Bilder und Videos um die Welt, in denen junge Frauen aus Protest ohne Kopftuch auf der Straße tanzen. Das sind starke und wichtige Bilder, jedoch ist die Lage eine viel ernstere und bedrohlichere.

Junge Menschen begeben sich in Lebensgefahr durch die Teilnahme an den Protesten. Sie leiden unter dem enormen Druck und wollen nicht zurück in ihren Alltag. Vor allem aus den kurdischen und belutschischen Städten berichten Menschenrechtsorganisationen ein gewaltsames Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen die Protestierenden. Es gibt viele Tote, Verletzte und festgenommene Menschen. „Wir müssen uns solidarisch zeigen“ fordert Özge Erdoğan, stellvertretende Vorsitzende des Bundesjugendrings. „Junge Menschen gefährden ihr Leben, weil sie die unterdrückerischen Verhältnisse nicht hinnehmen wollen.“

Der Bundesjugendring steht in voller Solidarität mit den Protestierenden und Streikenden, insbesondere den jungen Frauen. Ihre Menschenrechte sind nicht verhandelbar.

mehr zu den Bürgerprotesten gegen die Diktatur im Iran



02. August 2025

Abscheuliche Grausamkeit: Teheraner Regime lässt weitere politische Gefangene hinrichten

Das iranische Regime hat erneut seine ganze Menschenverachtung demonstriert, indem es die politischen Gefangenen Behrouz Ehsani und Mehdi Hassani hinrichten ließ. Der Leiter UN-Hochkommissariats für Menschenrechte fordert den sofortigen Stopp aller Hinrichtungen im Iran.

26. Juli 2025

Drohende Hinrichtungen im Iran: 15 politische Gefangene in akuter Lebensgefahr

Dringende Rettungsaktion: Wir setzen uns mit einer internationalen Kampagne für den Stopp der Hinrichtungen ein und appellieren dringend an die Menschenrechtsbeauftragten der UNO und der EU-Staaten, umgehend einzugreifen, um das Leben der zum Tode verurteilten Gefangenen zu retten.

19. Juli 2025

EU beschließt weitere Maßnahmen gegen die Menschenrechtsverletzungen des Teheraner Regimes

Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Die Europäische Union hat Sanktionen gegen weitere acht Personen und eine Organisation verhängt, die im Auftrag des Geheimdienstes des Teheraner Regimes an der Verfolgung und Tötung iranischer Regimegegner beteiligt sind. Sie sind verantwortlich für schwere Menschenrechtsverletzungen außerhalb Irans, insbesondere für willkürliche Hinrichtungen und Tötungen sowie das gewaltsame Verschwindenlassen von Personen, die Kritik an der Diktatur im Iran üben.


Weitere Meldungen ..

Sprungmarken